Am 28. März 2019 beteiligen wir uns an der Boys' Day Initiative und
möchten dazu beitragen, den Berufstand Psychologe verstärkt auch unter
Männern zu etablieren.
Für alle Teilnehmenden beginnt die
Veranstaltung um 9 Uhr im Haus der Psychologie Hörsaal. Wir empfehlen
bereits zehn Minuten vor Beginn vor Ort zu sein.
Wir bitten die
Einwilligungserklärungen bereits ausgefüllt mitzubringen und händigen am
Ende der Veranstaltung die entsprechenden Bestätigungen aus.
Die Vielfalt der Psychologie
*Änderungen vorbehalten
Wir danken allen Vortragenden herzlich für ihr Engagement und Mitwirken am Boys' Day.
Wissenschaftlicher
Mitarbeiter im Fachbereich Klinische und Psychotherapie, Schwerpunkt
Tiefenpsychologie
Dr. Gerd Reimann
Geschäftsführender Gesellschafter der Gideon GmbH
Dipl.-Psych. Torsten Bendias
Christin Schörk, BDP
Referentin Breufspolitik
Präsident der PHB und Professur für Lebenslanges Lernen
Studienberaterin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der PHB
Jan Fröysok, BDP
Interne und externe Kommunikation / Marketing
Am Boys' Day (28. März 2019) sollen Jungen Berufe kennenlernen, in denen überwiegend Frauen arbeiten. Er dient der Gleichbehandlung von Schülerinnen und Schülern und der Vermeidung von Klischees. Berufsgruppen bei denen Männer deutlich unterrepräsentiert sind, haben hier die Möglichkeit ein junges Publikum bereits in der Berufsorientierungsphase für sich zu begeistern. Bundesweit nehmen inzwischen zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen, vor allem im sozialen Bereich am Boys' Day teil.
Ein vielfältiges Programm führt unsere Schüler durch interessante
Fachvorträge, interaktive Sessions mit Eigenbeteiligung und
individuellem Austausch zur Vielfältigkeit des Psychologie Berufstandes.
Zeigt
also euer Interesse, stellt Fragen und lasst Euch auf einen Tag ein,
der Euch einen ganzen Schritt näher zu Eurem Traumberuf bringen kann.
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) vertritt die beruflichen Interessen der niedergelassenen, selbstständigen und angestellten/beamteten Psychologinnen und Psychologen aus allen Tätigkeitsbereichen.
Die Psychologische Hochschule Berlin (PHB) ist eine private Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft. 2010 in Kooperation mit dem BDP gegründet, dreht sich an der PHB alles um Psychologie und Psychotherapie sowie um erstklassige wissenschaftliche Ausbildung in diesen Bereichen. Die PHB deckt dabei ein deutschlandweit einzigartiges Spektrum psychologischer Ausbildung ab, das vom grundständigen Bachelor- und Masterstudium über postgraduale Aufbaustudiengänge bis hin zu Approbationsausbildungen in verschiedenen Verfahrensrichtungen reicht.